Blog 3D by Thomas Sturm

Blog 3D by Thomas Sturm

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Archiv für den Monat: August 2018

CNC-Maschinen, CNC-Minifräse, Fräse, Laser, Maschinen und Werkzeuge

Ein Lasermodul an einer CNC-Minifräse macht keinen Sinn und preiswert ist es auch nicht

19.08.2018 Thomas Sturm Schreibe einen Kommentar

In mehreren Abschnitten hatte ich den Umbau meiner CNC-Minifräse auf wechselbare Werkzeuge beschrieben. Auslöser war der Wunsch möglichst preiswert in die Laserbearbeitung einzusteigen. Ich muss eine ernüchternde Bilanz ziehen.

Ein Lasermodul an einer CNC-Minifräse macht keinen Sinn und preiswert ist es auch nicht weiterlesen →
CNC-MinifräseCO2-LaserLasermodul
3D-Druck, CNC-Maschinen, CNC-Minifräse

Die CNC-Fräse soll nun einen Laser bekommen, Teil 5, Laser montieren

07.08.2018 Thomas Sturm Schreibe einen Kommentar

Der Sinn der ganzen Aktion war es ja, den Laser an die CNC-Fräse zu bekommen. Jetzt ist es soweit …

Die CNC-Fräse soll nun einen Laser bekommen, Teil 5, Laser montieren weiterlesen →
CNC-MinifräseLasermodulWerkzeugadapter

Alles rund um das Hobby Materialbearbeitung

  • Allgemeines zu diesem Blog
  • Sponsoren willkommen
  • Befreundete Sites und weitere Links
  • Grundlagen
    • Pololu (Schrittmotortreiber) einstellen
    • Die Sache mit den Zähnen: Zahnräder, Grundlagen
    • Die Sache mit den Zähnen: Zahnräder, Konstruktion in FreeCAD
    • Alles rund um den Arduino: ein empfehlenswerter Link
    • Arduino Timerinterrupts
  • Zubehör und Verbrauchsmaterial für 3D-Drucker
    • Zubehör und Verbrauchsmaterial für 3D-Drucker
    • Mendelmax Teilesatz
  • Projekte
    • CNC-Mini-Fräse
      • Darf ich vorstellen: Meine Neue (CNC-Mini-Fräse)
      • CNC-Mini-Fräse: Die alte Elektronik (Nachtrag vom 17.06.2017)
      • CNC-Mini-Fräse: Neue Elektronik, GRBL (Teil 1)
      • CNC-Mini-Fräse: Neue Elektronik, Elektronikbox (Teil 2)
      • CNC-Mini-Fräse: Neue Elektronik, Inbetriebnahme (Teil 3)
      • CNC-Mini-Fräse: Neue Elektronik, Not-Stop und Probe (Teil 4)
      • CNC-MINI-FRÄSE: Kühlung für die Stepper-Treiber
      • CNC-MINI-FRÄSE: GRBL einrichten
      • CNC-MINI-FRÄSE: Der Weg zur gefrästen Platine
    • Konstruktion und Bau eines 3D-Druckers
      • Etwas Großes kommt …
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 1
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 2
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 2b (kurzer Zwischenstand)
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 3, Bewegung
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 4, X-Riemen aufgelegt
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 5, Lager für Y-Antrieb
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 6, Umlenkrollen für Y-Antrieb
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 7, Y-Motorhalterung
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 8, Zusammenbau und Riemen auflegen
      • Der Drucker – Z-Achse, Teil 1, Spindel und Liftkomponenten
      • Der Drucker – Z-Achse, Teil 2, Drucktischunterbau
      • Der Drucker – Z-Achse, Teil 3, weiter mit dem Drucktischunterbau
      • Der Drucker – Z-Achse, Teil 4, Höheneinstellung für die Druckfläche
    • Aufbau der Steuerelektronik
      • Aufbau der Steuerelektronik – Teil 1
      • Aufbau der Steuerelektronik – Teil 2
      • Aufbau der Steuerelektronik – Teil 3
    • Der Weg von slic3r zu Simplify3D
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 2.Teil – Die Software und der Key
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 3.Teil – Konfiguration
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 4.Teil – mehr Konfiguration
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 5.Teil – noch mehr Konfiguration
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 6.Teil – restliche Konfiguration
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 7.Teil – erste Ergebnisse
    • Drahtführung für Wickelautomat
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 1)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 2)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 3)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 4)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 5)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 6)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 7)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 8)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 9)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 10)
    • Heated Chamber
      • Heated Chamber – warme Druckkabine
      • Heated Chamber – Umzug Teil 1
      • Heated Chamber – Umzug Teil 2
    • Pelletizer
    • Espressomaschinen und was dazugehört
      • Umbau einer Espressomühle Rancilio Rocky von Doser auf Direktmahler (D -> S)
  • Test
    • Test der Witbox von bq
      • bq Witbox – Teil 1: Auspacken
      • bq Witbox – Teil 2: Drucker erkunden und Nivellieren
      • bq Witbox – Teil 3: Vorbereitung auf den Druck
      • bq Witbox – Teil 4: Druckergebnisse (mit Nachtrag vom 19.09.2015/23.12.2015)
      • bq Witbox – Teil 5: Diesmal ist er weiß
      • bq Witbox – Teil 6: Im Vergleich …
      • bq Witbox – Teil 7: Volle Platte
      • bq Witbox – Teil 8: Zwei Skulpturen
      • bq Witbox – Teil 9: Die Einstellungen in Screenshots
    • Test des Ciclop von bq
      • bq Ciclop 3D-Scanner: Teil 1 – erster Eindruck
      • bq Ciclop 3D-Scanner: Teil 2 – Anschluss und Einrichtung
  • Boardnachricht
    • Erstellen von pdf-Dateien aus diesem Blog
    • Enorm hilfreiche Angebote zur Unterstützung (Update 06.07.2015)
    • The next big thing … Blog 3D-Druck jetzt auch auf Instagram
  • Instagram myblog3d
  • K40 Laserengraver und -cutter
    • Der neue Lasercutter ist da
    • Der Lasercutter geht in Betrieb
    • Das Steuerpanel des Lasercutters wird überarbeitet
    • Neue Optik für den K40
    • Wabentisch für den K40-Laser
    • Kleine Materialkunde für Laseranwendungen
    • K40 Whisperer – die alternative Controlsoftware für den K40 Chinalaser
    • DXF-Files für K40-Whisperer vorbereiten (DXF to SVG)
    • DXF-Files für K40-Whisperer vorbereiten (DXF to SVG) – kleines Addendum
  • Tronxy X5SA 24V
    • Ein neuer 3D-Drucker: Tronxy X5SA 24V
    • Tronxy X5SA 24v: Auspacken, erster eindruck und Aufbau
    • Tronxy X5SA 24v: Leveln des Hotendabstands
    • Tronxy X5SA 24V: Umbau auf Linearlager, Y-Achse
    • Tronxy X5SA 24V: Erweiterte gcodes für die Steuerung

Bitte um Beteiligung

Wenn Dir dieser Blog gefällt und Du gegebenenfalls mit meiner Unterstützung zufrieden warst, würde ich mich über ein kleines Dankeschön freuen. Für alle beschriebenen Aktivitäten wird nämlich Material gebraucht, das auch ich überwiegend nicht kostenlos bekomme. Ich freue mich über jede noch so kleine Spende.
Vielen Dank !

Archiv im Jahresüberblick

<
2018
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
▼
>
Jan4 Posts
Feb0 Posts
Mrz1 Post
Apr0 Posts
Mai0 Posts
Jun0 Posts
Jul0 Posts
Aug0 Posts
Sep2 Posts
Okt3 Posts
Nov2 Posts
Dez0 Posts
Jan0 Posts
Feb1 Post
Mrz2 Posts
Apr0 Posts
Mai4 Posts
Jun1 Post
Jul0 Posts
Aug2 Posts
Sep4 Posts
Okt1 Post
Nov3 Posts
Dez0 Posts
Jan0 Posts
Feb4 Posts
Mrz3 Posts
Apr0 Posts
Mai2 Posts
Jun4 Posts
Jul2 Posts
Aug3 Posts
Sep0 Posts
Okt2 Posts
Nov0 Posts
Dez0 Posts
Jan1 Post
Feb5 Posts
Mrz0 Posts
Apr3 Posts
Mai1 Post
Jun2 Posts
Jul1 Post
Aug0 Posts
Sep0 Posts
Okt0 Posts
Nov1 Post
Dez4 Posts
Jan2 Posts
Feb1 Post
Mrz7 Posts
Apr3 Posts
Mai2 Posts
Jun2 Posts
Jul4 Posts
Aug6 Posts
Sep0 Posts
Okt5 Posts
Nov3 Posts
Dez4 Posts
Jan0 Posts
Feb0 Posts
Mrz0 Posts
Apr2 Posts
Mai14 Posts
Jun4 Posts
Jul4 Posts
Aug4 Posts
Sep3 Posts
Okt5 Posts
Nov4 Posts
Dez3 Posts

Archiv im Monatsüberblick

August 2018
M D M D F S S
« Jun   Sep »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Schlagwörter-Wolke

  • 3D-Drucker
  • A4988
  • Aluminiumprofil
  • Arduino
  • Arduino MEGA 2560
  • Arduino Nano
  • Axialzylinderrollenlager
  • CNC-Minifräse
  • CO2-Laser
  • Drahtführung
  • Druckbett
  • Druckergehäuse
  • DRV8825
  • Endstop optical
  • Extruder
  • Filament
  • Filastruder
  • Filawinder
  • Forum
  • FreeCAD
  • GRBL
  • heated Bed
  • heated chamber
  • Inkscape
  • Kaptonband
  • Lasercutter
  • Lasergravierer
  • Masterbatch
  • Mendelmax
  • Mikrostep
  • pdf-Ausgabe
  • Pellets
  • Pololu
  • RAMPS
  • Schrittmotor
  • Simplify3D
  • slic3r
  • Spiegelfliese
  • Stepper Motor Driver Carrier
  • TC815
  • Test der Witbox von bq
  • thingiverse
  • Tronxy X5SA 24V
  • Winkel
  • Witbox
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies um zu funktionieren. Direkte Werbung wird nicht betrieben und Daten werden an niemanden weitergegeben. Ich bin selbst der Serverbetreiber. Wenn du die Website weiter nutzt und diese Entscheidung mit dem OK-Button bestätigst, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNein
Cookies widerrufen