Ein kleiner Nachschlag zum Thema des letzten Beitrags, der sich um die Installation von Mattermost auf dem QNAP NAS kümmerte. aktuelle Datenbanksoftware und aktuelles phpMyAdmin in Container Station auf QNAP NAS weiterlesen
Archiv der Kategorie: allgemeine EDV
Mattermost auf QNAP NAS
Dieser Blog soll unter anderem dazu dienen, eigenes Wissen zu bewahren. Ich freue mich natürlich über den zweiten Effekt, dass andere Leser auch Ihren Nutzen davon haben. Mittlerweile kommt ja zum einen oder anderen Thema auch schon ein kleines Gespräch zur Unterstützung zustande. Dies geschieht zum einen über direkte Kontaktaufnahme und zum anderen über Kommentare. Danke für die Beteiligung!
Hier ist nun ein Thema, dass vielleicht nicht zum allgemeinen Repertoire dieses Blogs gehört, aber Wissen enthält, das ich gesichert haben will. Vielleicht hilft es ja auch anderen.
Neben diversen Socialmedia und Chatting-Anwendungen wie Telegram, Instagram, Signal und Whatsapp gibt es eine eher für den kleineren Kreis gedachten Anwendung: MATTERMOST
Der Vorteil von Mattermost ist neben der freien/kostenlosen Verfügbarkeit die Möglichkeit es auf einem eigenen Server hosten zu können. Damit scheidet das Schnüffeln Fremder in privaten Daten zum großen Teil aus, da die Daten ja daheim liegen.
Aber …. So ganz einfach ist es nicht. Wen es interessiert, der darf gerne weiterlesen. Aber Vorsicht: Hier kommt Nichts mit Holz, Kunststoff, CNC, GCODE etc. Mattermost auf QNAP NAS weiterlesen
RC-Fernsteuerung mit Arduino benutzen – viele Grundlagen und das Auslesen
Irgendwo hatte ich sicherlich schon mal erwähnt, dass ich in meiner Freizeit auch ganz gerne LEGO-Technik-Modelle und früher auch schon Fischertechnik-Modelle baue. Zugegebenerweise mache ich das aber eher streng nach Anleitung und weniger in Eigenkonstruktion.
Bei den motorisierten Modellen wird teilweise von LEGO eine Infrarotfernsteuerung dazu gegeben. Das ist irgendwie nicht zufriedenstellend, da das sogar nur digital (Vollausschlag oder Null) ermöglicht.
Hier liegt vom Drohnenfliegen noch eine 6-Kanal-Funkfernsteuerung mit Empfängern herum. Damit müsste man doch auch die LEGO-Motoren steuern können. Aber wie?
Ich führe im folgenden Beitrag langsam an das Thema heran, wie man die Impulse des RC-Empfängers mit einem Arduino Nano nutzbar macht. In einem weiteren Artikel wird es dann darum gehen Motoren zu steuern.
Also los …. RC-Fernsteuerung mit Arduino benutzen – viele Grundlagen und das Auslesen weiterlesen
Arduino Timerinterrupts
Für das Thema RC-Steuerungen über Arduino musste ich mir die Grundlagen zur Timerinterruptsteuerung aneignen. Ich lasse meine Leser gerne an den zusammengefassten Informationen teilhaben: Arduino Timerinterrupts weiterlesen
Alles rund um den Arduino: ein empfehlenswerter Link
Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich schon Einiges mit dem Arduino realisiert habe. Auch ich weiß das natürlich nicht alles auswendig und muss mir meine Informationen auch zusammensuchen. Genau bei so einer Suche ist mir gestern eine sehr empfehlenswerte Seite untergekommen, die ich hier kurz vorstellen möchte. Alles rund um den Arduino: ein empfehlenswerter Link weiterlesen
Atheros WLAN-Treiber unter Windows 7 (Win8 auch?) führt zu BlueScreen BSOD
Eigentlich passt es ja gar nicht in meinen Blog. Trotzdem der Hinweis, weil ich nirgends im Internet eine gute Lösung für das Problem gefunden habe ….
Wer den Atheros Chipsatz für WLAN in seinem Notebook oder Netbook hat, wird bei Treiberversionen ab 10.X eine böse Überraschung erleben, – BlueScreen.
Nach stundenlangem Probieren habe ich dann rausgefunden, dass die letzte 9.X-Version installierbar ist und nicht zu BSOD führt.
Zudem musste ich feststellen, dass die Atheros-Seite mit Firefox auf Kriegsfuss steht. Die Seiten durchblättern geht ja noch. Treiberdownload Fehlanzeige. Meine Lösung war das Ausweichen auf den Internet Explorer von Microsoft. Da geht es dann.
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.