Mittlerweile ist es der 5. Teil dieser Reihe. Bis der Drucker unter Klipper läuft ist noch ein weiter Weg. Im Konfigurationsfile sind die Einstellungen für die Stepper erledigt. Jetzt geht es um das Druckbett. TRONXY X5SA-400 PRO: Klipper mit dem Octopus PRO F429, Druckbetteinstellungen, 5. Teil weiterlesen
Schlagwort-Archive: Druckbett
bq Witbox – Teil 7: Volle Platte
In einem der ersten Beiträge zur bq Witbox sah es so aus, als wenn der Drucker Probleme bekommt, sobald die Druckfläche mit vielen einzelnen Teilen belegt ist. Das wollte ich mit dem jetzt zur Verfügung stehenden Drucker nochmal nachprüfen. bq Witbox – Teil 7: Volle Platte weiterlesen
bq Witbox – Teil 4: Druckergebnisse (mit Nachtrag vom 19.09.2015/23.12.2015)
Da bis zu diesem Artikel einige Zeit vergangen ist, wird vermutlich schon der Eine oder Andere vermutet haben, dass nicht alles so lief, wie man sich das erhofft. bq Witbox – Teil 4: Druckergebnisse (mit Nachtrag vom 19.09.2015/23.12.2015) weiterlesen
bq Witbox – Teil 1: Auspacken
Das spanische Unternehmen bq hat mir freundlicherweise für ein paar Wochen ihren 3D-Drucker Witbox kostenlos zukommen lassen. Der Kontakt kam letztendlich durch meinen Blog zustande.
Update: Leider scheint es bq im Jahr 2020 nicht mehr zu geben, – zumindest nicht mehr selbstständig. Die Internetseiten von bq existieren nicht mehr. Das Folgende hat damit eher historischen Wert.
Wenn man die Internetsite von bq besucht und sich die dort dargestellte Unternehmensphilosophie ansieht, kann man sich da durchaus wiederfinden. Die dort vertretenen Haltungen machen das Unternehmen ein Stück weit sympathisch. Ich will hier aber nicht zuviel über das Unternehmen bq schreiben, sondern über eines ihrer Produkte für den 3D-Markt.
Die Witbox wird in Gelb, Schwarz und Weiß für 1699€ angeboten. Versandkosten fallen hierbei nicht an, da der Wert über 99€ liegt. Nur der Expressversand schlägt mit 0,99€ zu Buche. Soweit, so fair …
Heute war es soweit. DHL hat das gut 30kg schwere Paket gebracht. Der Postbote konnte es aber noch allein vom Auto ins Haus tragen und hat sich auch nicht beschwert. Und da steht sie nun die große Kiste. bq Witbox – Teil 1: Auspacken weiterlesen
Druckbett verzogen
Seit ein paar Drucken fiel mir auf, dass ich mich beim Nivellieren des Druckbettes anstrengen konnte soviel ich wollte. Irgendwie war da was krumm. Jetzt hatte ich endlich Zeit mich darum zu kümmern.
Schon bei genauerer Betrachtung konnte man die Wölbung des Druckbetts nach oben sehen:
Drucksalat
Das grenzt ja schon fast an moderne Kunst, was mein Drucker da gestern fabriziert hat. Drucksalat weiterlesen
Dauerdruckplatte
An der einen oder anderen Stelle hatte ich hier im Block beschrieben, wie ich ABS dazu bringe auf meiner Druckplatte zu haften. Das ist auch so nach wie vor richtig, – es funktioniert so tadellos.
Nun hat diese Methode aber diverse Nachteile:
- Aufbringen des Kaptonbandes sehr aufwändig
- Nahezu unmöglich eine absolut glatte faltenfreie Oberfläche hinzukriegen
- Jedesmal mit Aceton reinigen
- Nicht sonderlich haltbar. Nach 5 Drucken ist meistens die Kaptonschicht ziemlich ramponiert.
- Abziehen des zerstückelten Kaptonbandes ist mühselig und das Reinigen ist auch aufwändig
- Drucke haften auch nach Abkühlung zu fest auf der Oberfläche. Ablösen schwierig.
Kaptonband auf Spiegelfliese aufbringen
Ich drucke ABS grundsätzlich auf einer Spiegelfliese, die mit Kaptonband beschichtet ist. Vor jedem Druck wische ich dann noch das Kaptonband mit Aceton ab um jegliche Verunreinigung mit Fettrückständen zu verhindern.
Hier will ich versuchen zu zeigen, wie ich das Kaptonband aufbringe. Kaptonband auf Spiegelfliese aufbringen weiterlesen
Montage der Druckplatte auf dem Y-Carriage
Heated Bed – beheizte Druckfläche
Ein Bild vom beheizten Druckbett. Bei ABS heize ich beim ersten Layer auf 115°C und dann halte ich die Temperatur bei 110°C. Auf der roten Heizplatte liegt eine Spiegelfliese. Diese ist mit Kaptonband beklebt. Das Kaptonband wird vor jedem Druck mit Aceton abgewischt. Die Haftung ist sehr gut.Die Spiegelfliese muss mit Klammern befestigt sein, sonst rutscht sie bei Drucken weg. | ![]() |