Blog 3D by Thomas Sturm

Blog 3D by Thomas Sturm

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Schlagwort-Archive: phpMyAdmin

allgemeine EDV

aktuelle Datenbanksoftware und aktuelles phpMyAdmin in Container Station auf QNAP NAS

15.06.2020 Thomas Sturm 1 Kommentar

Ein kleiner Nachschlag zum Thema des letzten Beitrags, der sich um die Installation von Mattermost auf dem QNAP NAS kümmerte. aktuelle Datenbanksoftware und aktuelles phpMyAdmin in Container Station auf QNAP NAS weiterlesen →

MariaDBphpMyAdmin

Alles rund um das Hobby Materialbearbeitung

  • Allgemeines zu diesem Blog
  • Wunschliste
  • Sponsoren willkommen
  • >>> Mein Equipment <<<
    • Drucker, Laser, CNC, Zubehör
    • Werkstatt
    • Messgeräte
    • Zubehör und Verbrauchsmaterial für 3D-Drucker
      • Zubehör und Verbrauchsmaterial für 3D-Drucker
      • Mendelmax Teilesatz
    • Musik
  • Befreundete Sites und weitere Links
  • Grundlagen
    • Pololu (Schrittmotortreiber) einstellen
    • Die Sache mit den Zähnen: Zahnräder, Grundlagen
    • Die Sache mit den Zähnen: Zahnräder, Konstruktion in FreeCAD
    • Alles rund um den Arduino: ein empfehlenswerter Link
    • Arduino Timerinterrupts
  • Anycubic Photon Mono X
    • Druckverfahren: FDM und SLA
    • Mein SLA-Drucker ist da – Der Anycubic Photon Mono X
    • SLA-Druck – Workflow und Zubehör – Teil 1
    • SLA-Druck – Workflow und Zubehör – Teil 2
    • SLA-Druck – Workflow und Zubehör – Teil 3
  • Projekte
    • CNC-Mini-Fräse
      • Darf ich vorstellen: Meine Neue (CNC-Mini-Fräse)
      • CNC-Mini-Fräse: Die alte Elektronik (Nachtrag vom 17.06.2017)
      • CNC-Mini-Fräse: Neue Elektronik, GRBL (Teil 1)
      • CNC-Mini-Fräse: Neue Elektronik, Elektronikbox (Teil 2)
      • CNC-Mini-Fräse: Neue Elektronik, Inbetriebnahme (Teil 3)
      • CNC-Mini-Fräse: Neue Elektronik, Not-Stop und Probe (Teil 4)
      • CNC-MINI-FRÄSE: Kühlung für die Stepper-Treiber
      • CNC-MINI-FRÄSE: GRBL einrichten
      • CNC-MINI-FRÄSE: Der Weg zur gefrästen Platine
    • Konstruktion und Bau eines 3D-Druckers
      • Etwas Großes kommt …
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 1
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 2
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 2b (kurzer Zwischenstand)
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 3, Bewegung
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 4, X-Riemen aufgelegt
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 5, Lager für Y-Antrieb
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 6, Umlenkrollen für Y-Antrieb
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 7, Y-Motorhalterung
      • Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 8, Zusammenbau und Riemen auflegen
      • Der Drucker – Z-Achse, Teil 1, Spindel und Liftkomponenten
      • Der Drucker – Z-Achse, Teil 2, Drucktischunterbau
      • Der Drucker – Z-Achse, Teil 3, weiter mit dem Drucktischunterbau
      • Der Drucker – Z-Achse, Teil 4, Höheneinstellung für die Druckfläche
    • Aufbau der Steuerelektronik
      • Aufbau der Steuerelektronik – Teil 1
      • Aufbau der Steuerelektronik – Teil 2
      • Aufbau der Steuerelektronik – Teil 3
    • Der Weg von slic3r zu Simplify3D
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 2.Teil – Die Software und der Key
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 3.Teil – Konfiguration
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 4.Teil – mehr Konfiguration
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 5.Teil – noch mehr Konfiguration
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 6.Teil – restliche Konfiguration
      • Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 7.Teil – erste Ergebnisse
    • Drahtführung für Wickelautomat
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 1)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 2)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 3)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 4)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 5)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 6)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 7)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 8)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 9)
      • Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 10)
    • Heated Chamber
      • Heated Chamber – warme Druckkabine
      • Heated Chamber – Umzug Teil 1
      • Heated Chamber – Umzug Teil 2
    • Pelletizer
    • Espressomaschinen und was dazugehört
      • Umbau einer Espressomühle Rancilio Rocky von Doser auf Direktmahler (D -> S)
  • Test
    • Test der Witbox von bq
      • bq Witbox – Teil 1: Auspacken
      • bq Witbox – Teil 2: Drucker erkunden und Nivellieren
      • bq Witbox – Teil 3: Vorbereitung auf den Druck
      • bq Witbox – Teil 4: Druckergebnisse (mit Nachtrag vom 19.09.2015/23.12.2015)
      • bq Witbox – Teil 5: Diesmal ist er weiß
      • bq Witbox – Teil 6: Im Vergleich …
      • bq Witbox – Teil 7: Volle Platte
      • bq Witbox – Teil 8: Zwei Skulpturen
      • bq Witbox – Teil 9: Die Einstellungen in Screenshots
    • Test des Ciclop von bq
      • bq Ciclop 3D-Scanner: Teil 1 – erster Eindruck
      • bq Ciclop 3D-Scanner: Teil 2 – Anschluss und Einrichtung
  • Boardnachricht
    • Erstellen von pdf-Dateien aus diesem Blog
    • Enorm hilfreiche Angebote zur Unterstützung (Update 06.07.2015)
    • The next big thing … Blog 3D-Druck jetzt auch auf Instagram
  • Instagram myblog3d
  • K40 Laserengraver und -cutter
    • Der neue Lasercutter ist da
    • Der Lasercutter geht in Betrieb
    • Das Steuerpanel des Lasercutters wird überarbeitet
    • Neue Optik für den K40
    • Wabentisch für den K40-Laser
    • Kleine Materialkunde für Laseranwendungen
    • K40 Whisperer – die alternative Controlsoftware für den K40 Chinalaser
    • DXF-Files für K40-Whisperer vorbereiten (DXF to SVG)
    • DXF-Files für K40-Whisperer vorbereiten (DXF to SVG) – kleines Addendum
  • Tronxy X5SA 24V
    • Ein neuer 3D-Drucker: Tronxy X5SA 24V
    • Tronxy X5SA 24v: Auspacken, erster eindruck und Aufbau
    • Tronxy X5SA 24v: Leveln des Hotendabstands
    • Tronxy X5SA 24V: Umbau auf Linearlager, Y-Achse
    • Tronxy X5SA 24V: Erweiterte gcodes für die Steuerung
    • Tronxy X5SA 24V: Extruder kalibrieren unter Nutzung der erweiterten GCODES
    • Tronxy X5SA 24V: Verstopfung
    • Tronxy X5SA 24V: Umbau auf Linearlager, neue Konstruktion, Update 16.01.2021
    • Tronxy X5SA 24V: Neuer Extruder / Feeder
    • Tronxy X5SA 24V: Wie schlägt sich der TITAN-Clone ?
  • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 1 – Teile bestellen
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 2 – MARLIN anpassen (Update)
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 2b – MARLIN anpassen für Sensorless Homing
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 3 – Motortreiber einsetzen
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 4 – Entnahme des Chitu-Boards
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 5 – Anschluss
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – Info mit ständigen Updates
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 6 – 3D Touch -updated 29.12.2020
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 7 – Finetuning Bedgeometrie, ABL
    • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 8 – Integration des WIFI-Moduls

Bitte um Beteiligung

Wenn Dir dieser Blog gefällt und Du gegebenenfalls mit meiner Unterstützung zufrieden warst, würde ich mich über ein kleines Dankeschön freuen. Für alle beschriebenen Aktivitäten wird nämlich Material gebraucht, das auch ich überwiegend nicht kostenlos bekomme. Ich freue mich über jede noch so kleine Spende.
Vielen Dank !

Archiv im Monatsüberblick

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter-Wolke

  • 3D-Drucker
  • 3D Touch
  • A4988
  • Aluminiumprofil
  • Anycubic Photon Mono X
  • Arduino
  • Arduino Nano
  • BTT SKR V1.4 Turbo 32-Bit-Karte
  • CNC-Minifräse
  • CO2-Laser
  • Drahtführung
  • Druckbett
  • Druckergehäuse
  • DRV8825
  • Extruder
  • Filament
  • Filastruder
  • Filawinder
  • Forum
  • FreeCAD
  • GRBL
  • heated Bed
  • Inkscape
  • K40-Whisperer
  • Kaptonband
  • Lasercutter
  • Lasergravierer
  • Marlin
  • Masterbatch
  • Pellets
  • Pololu
  • RAMPS
  • Schrittmotor
  • Simplify3D
  • SKR1.4
  • SKR1.4Turbo
  • slic3r
  • Spiegelfliese
  • Stepper Motor Driver Carrier
  • Test der Witbox von bq
  • thingiverse
  • TMC2209
  • Tronxy X5SA 24V
  • TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4
  • Winkel
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies um zu funktionieren. Direkte Werbung wird nicht betrieben und Daten werden an niemanden weitergegeben. Ich bin selbst der Serverbetreiber. Wenn du die Website weiter nutzt und diese Entscheidung mit dem OK-Button bestätigst, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNein
Cookies widerrufen