Wie schon an anderer Stelle angekündigt habe ich meinen Filamentextruder umgebaut. Viele Ideen habe ich auf diversen Seiten des Netzes gefunden. Der Umbau besteht aus einem Upgrade der Heizung und aus einer „Zugeinrichtung“.
Alle Beiträge von Thomas Sturm
RI-Funktion an der DRO einer Fräse
Die Bedienungsanleitung der DRO an meiner Fräse ist zwar in Englisch verfasst, aber da diese Anleitung nicht von Engländern sondern von Chinesen geschrieben wurde, erschließt sich nicht alles sofort. So ging es mir auch bei der RI (Return Index) – Funktion.
Sinn der Funktion ist es, nach dem Abschalten der DRO oder einem Stromausfall wieder den Nullpunkt auf einem Werkstück wiederzufinden, – auch wenn der Tisch ohne Strom weiterbewegt wurde.
Anbringung von Glasmaßstäben an meine Fräse
Zur Bearbeitung von Metall ist präzises Werkzeug unerlässlich. Allein schon das Einbringen von Bohrungen kann zu Problemen führen, wenn es punktgenau erfolgen soll. Anfangs habe ich noch eine Standbohrmaschine benutzt, was schon deutlich besser funktioniert als Freihandbohren.
Mit der Zeit wurden die Anforderungen höher und ich wollte auch die Fräsfunktion haben. Ersteres ließe sich über den Anbau eines Kreuztisches realisieren. Aufgrund fehlender Seitenführung einer Bohrmaschine ist Fräsen aber immer noch nicht machbar, das geht schon bei Langlöchern los. So hielt dann vor einiger Zeit eine Fräse Einzug.
Pause und Verweis auf das Forum
Bis Ende März kann ich mich leider nicht um den Blog und das Forum kümmern. Anfragen werden vermutlich bis dahin unbeantwortet bleiben. Ich bitte um Verständnis.
Für fachliche Fragen bitte ich grundsätzlich nur noch das Forum zu benutzen. Die Beantwortung geht dort sicherlich wesentlich schneller, weil sich dort gleich mehrere Leser beteiligen können.
Preisanpassung Filament
Aufgrund deutlichem Preisanstieg der Spulen muss ich den Preis für Filament anpassen: Filament wird billiger, dafür muss die Spule extra bezahlt werden:
ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIAL FÜR 3D-DRUCKER
Filamentextruder – Meine Filamentproduktionsanlage
Filament zu produzieren ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn die Maße stimmen sollen. Die beiden Standarddurchmesser von 1,75mm und 3mm stelle ich mittlerweile recht genau her. Dafür waren viele Versuche mit den verschiedenen beteiligten Faktoren notwendig. Eins der Setups möchte ich hier einmal zeigen:
Filamentextruder – Meine Filamentproduktionsanlage weiterlesen
Tapatalk für das Forum
Die Welt ist mobil. Die Desktopvariante des Forums auf dem Handy zu benutzen ist doch recht umständlich. Deshalb ist das Forum ab sofort per Tapatalk erreichbar. Viel Spaß.
Forum Blog 3D-Druck
In letzter Zeit gab es diverse Anfragen bei mir. Teilweise kamen diese per Mail, teilweise als Kommentar im Blog. Damit es schneller Antworten gibt, habe ich ein Forum erstellt. Ich würde mich sehr freuen, wenn es dort zu einem regen Austausch unter uns Makern kommen würde. Noch ist da nicht viel drin. Meine Hoffnung liegt bei Euch.
Aus rechtlichen Gründen gibt es eine einfache Registrierung per E-Mail-Antwort.
Das Forum ist unter der Adresse http://sturm.selfhost.eu/Forum erreichbar. Oben links im Menü gibt es auch einen direkten Link zum Forum.
Weihnachten 2016
Alles rund um den Arduino: ein empfehlenswerter Link
Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich schon Einiges mit dem Arduino realisiert habe. Auch ich weiß das natürlich nicht alles auswendig und muss mir meine Informationen auch zusammensuchen. Genau bei so einer Suche ist mir gestern eine sehr empfehlenswerte Seite untergekommen, die ich hier kurz vorstellen möchte. Alles rund um den Arduino: ein empfehlenswerter Link weiterlesen