Alle Beiträge von Thomas Sturm

Wohnhaft in Bayern, Deutschland ---- 2013 in den 3D-Druck eingestiegen ---- Mendelmax aus Teilesatz selbst gebaut ---- Umstieg auf den Tronxy X5SA 24V, diverse Modifikationen ---- Abstecher zum Creality Ender 3 V2, diverse Modifikationen ---- SLA-Druck hält Einzug: Im Dezember 2020 kommt der Anycubic Photon Mono X

Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 5, Lager für Y-Antrieb

In diesem Schritt wird ein Lagerbock für den Antrieb der Y-Achse aufgebaut. In FreeCAD habe ich einen zweiteiligen Lagerbock konstruiert. Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 5, Lager für Y-Antrieb weiterlesen

bq Witbox – Teil 6: Im Vergleich …

Weil ich sowohl einen Mendelmax mit ABS betreibe als auch aktuell die Witbox benutzen kann, lag ein Vergleich des Druckbildes nah. Nach ein wenig Überlegung, was denn wohl zum Vergleich geeignet sei, fielen mir die X-Ends des Mendelmax ein. Da hatte ich auch kurz zuvor einen Satz auf meinem Mendelmax fertiggestellt. Die Teile sind einigermaßen komplex und erfordern auf jeden Fall Stützmaterial. Vorab ein Hinweis auf das Ergebnis: Ich bin sehr positiv überrascht.

Zunächst jedoch ein weniger erfreuliches Ergebnis:
Ich hatte im Netz eine recht interessante Vase in Form einer Rose gefunden. Die wollte ich mal auf die schnelle Ausdrucken. Mit Slic3r und den vorgegebenen Profilen habe ich das gcode-File erzeugt. Dann wurde gedruckt ….

bq Witbox – Teil 6: Im Vergleich … weiterlesen

bq Witbox – Teil 5: Diesmal ist er weiß

Eine neue Witbox hat den Weg zu mir gefunden. bq hatte am ersten Testgerät einen Fehler in der Elektronik identifiziert. Der Drucker hat immer wieder einige Druckschritte ignoriert. Das konnte dann natürlich nichts werden. Der neue Drucker wurde auf meinen Terminwunsch pünktlich geliefert. Ich hoffe, dass jeder Kunde so hervorragend umsorgt wird, wie ich …

Diesmal kam ein absolut fabrikneuer Drucker bei mir an. Zur Abwechslung diesmal in Weiß.

bq Witbox – Teil 5: Diesmal ist er weiß weiterlesen

Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 4, X-Riemen aufgelegt

Jetzt ist auch der GT2-Riemen aufgelegt und gespannt. Alles bewegt sich schön geschmeidig und auf der Lagerseite bleibt der Riemen an Ort und Stelle. Die Führung scheint also gerade ausgerichtet zu sein. Ein paar Bilder davon:

20151010_123723

20151010_123705

20151010_123652

20151010_123640

20151010_123609

20151010_123532

Hintertux – Wolken

Es wird mal wieder Zeit für ein Bild. Dieses Foto habe ich Ende September vom Hintertuxer Gletscher aus aufgenommen. Das Zillertal war wolkenverhangen. Talstation Hintertux und die ersten beiden Bergstationen lagen in dichtem Nebel. Die oberste Bergstation auf 3250m bot einen fantastischen Fernblick bei blauem Himmel. Von oben konnte man auf die Wolken heruntersehen. Ein gigantischer Ausblick!

Gegen Nachmittag wechselte langsam das Wetter. Aus der Ferne kamen hohe Wolkenschichten. Gegen 14Uhr entstand dann dieses Bild:

1P2A1234_DxO

Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 3, Bewegung

Der Titel des heutigen Blogeintrags ist eine kleine doppeldeutige Anspielung:

Bewegung

Zum einen tut sich endlich mal wieder was bei diesem Projekt. Ich möchte ja gerne schneller vorwärtskommen, aber leider reicht die Zeit nicht mal ansatzweise für alle meine Interessen und Verpflichtungen. Das Thema 3D-Druck ist nunmal nicht gerade überlebenswichtig und fällt daher so ziemlich als Erstes hinten runter. Das geht wohl nicht nur mir so, deshalb gehe ich mal vom Verständnis meiner Leserschaft aus. Apropos Leserschaft: Ich sehe ja, dass mein Blog recht gut angenommen wird. gute 1000 Besucher pro Monat freuen mich wirklich sehr. Ich würde mich über mehr Kommentare freuen. Ehrlich gesagt kommt da nahezu nichts. Selbst zu meinem Angebot ein Forum zu öffnen führte zu keinerlei Reaktion. Das es grundsätzlich technisch funktioniert, beweisen die wenigen angekommenen Kommentare (… und natürlich die Spameinträge). Ich glaube auch nicht, dass die Hemmschwelle zu hoch ist. Woran liegt es? B-I-T-T-E gebt mir eine Rückmeldung.

Wesentlich wichtiger ist aber der Ausdruck „Bewegung“ in Bezug auf dieses Projekt. Außer ein paar Aluprofilen ist ja noch nicht viel zusammengekommen. Damit kann man wohl kaum drucken. Jetzt kommt die Montage des ersten Schrittmotors für die x-Achse.

Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 3, Bewegung weiterlesen

Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 2b (kurzer Zwischenstand)

Kleines Update ohne Bilder:

Da das Bohren mit meiner Säulenbohrmaschine ja leider nicht so präzise verlief, wie ich mir das vorgestellt hatte und das x-Carriage sich nahezu nicht bewegen ließ, musste ich was tun. Die ursprünglichen 6,5mm-Bohrungen in den Schienen wurden durch 8mmm-Langlöcher ersetzt. Das war auf der Fräse recht einfach realisierbar. Anschließend wurde mit einem Anschlagwinkel die X-Achse neu montiert, so dass das X-Carriage jetzt sauber läuft.

Im nächsten Schritt wird der Schrittmotor, das gegenüberliegende Pulley und der Antriebsriemen für die X-Bewegung angebracht. Die Positionen sind definiert und die Art der Konstruktion ist mir schon klar, – machen muss ich es halt noch.

Aufgrund diverser anderer Verpflichtungen geht es mit dem Drucker-Prototyp erst Ende September weiter.

bq Witbox – Teil 4: Druckergebnisse (mit Nachtrag vom 19.09.2015/23.12.2015)

Da bis zu diesem Artikel einige Zeit vergangen ist, wird vermutlich schon der Eine oder Andere vermutet haben, dass nicht alles so lief, wie man sich das erhofft. bq Witbox – Teil 4: Druckergebnisse (mit Nachtrag vom 19.09.2015/23.12.2015) weiterlesen

bq Witbox – Teil 3: Vorbereitung auf den Druck

Jetzt kommt das, wofür man eigentlich einen 3D-Drucker kauft. Richtig! Drucken. bq Witbox – Teil 3: Vorbereitung auf den Druck weiterlesen

Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 2

Eine Kette von Problemen verhinderte wirkungsvoll die weitere Entwicklung des Druckers. Erst ging mir der Extruderantrieb kaputt, weil die Kohlen durch waren und dann wurde auch noch das Filament knapp. Zudem kam die Beschaffung und der Aufbau meiner Fräse dazwischen. Die war nun wiederum notwendig um endlich präzise arbeiten zu können. In beiden Fällen spielte natürlich der lange Poststreik eine große Rolle, denn nichts von meinen Bestellungen kam an. Aber jetzt kann es weitergehen. Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 2 weiterlesen