Das grenzt ja schon fast an moderne Kunst, was mein Drucker da gestern fabriziert hat. Drucksalat weiterlesen
Alle Beiträge von Thomas Sturm
Pelletizer … und es geht doch noch billiger
Was tun mit den Resten von Filament? Wäre doch schick, wenn man sie nochmal aufschmelzen könnte und wieder benutzen könnte. Geht ! … wenn auch nicht ganz ungefährlich. Keine wirkliche Nachbauempfehlung. Pelletizer … und es geht doch noch billiger weiterlesen
Extruder reparieren
Die Lager (TC815) aus China sind endlich da. Ich kann meinen Extruder wieder aufbauen. Bei dieser Gelegenheit habe ich allerdings auch eine Änderung geplant.
Mir war aufgefallen, dass der Bohrer, der als Extruderschnecke dient, ziemlich krumm ist. Dadurch bedingt musste sich der Antrieb ziemlich quälen, da es unweigerlich dazu kam, dass sich die ganze Konstruktion im Betrieb einigermaßen verwunden hat. Ob der Bohrer schon bei Lieferung krumm war, oder irgendwann durch Hitzeeinwirkung oder den Lagerschaden krumm wurde, will und kann ich nicht bewerten. Zudem sollen meine Änderungen nicht als Kritik an der Konstruktion des Filastruder-Teams verstanden werden. Die Jungs haben ganze Arbeit geleistet. Extruder reparieren weiterlesen
Dauerdruckplatte
An der einen oder anderen Stelle hatte ich hier im Block beschrieben, wie ich ABS dazu bringe auf meiner Druckplatte zu haften. Das ist auch so nach wie vor richtig, – es funktioniert so tadellos.
Nun hat diese Methode aber diverse Nachteile:
- Aufbringen des Kaptonbandes sehr aufwändig
- Nahezu unmöglich eine absolut glatte faltenfreie Oberfläche hinzukriegen
- Jedesmal mit Aceton reinigen
- Nicht sonderlich haltbar. Nach 5 Drucken ist meistens die Kaptonschicht ziemlich ramponiert.
- Abziehen des zerstückelten Kaptonbandes ist mühselig und das Reinigen ist auch aufwändig
- Drucke haften auch nach Abkühlung zu fest auf der Oberfläche. Ablösen schwierig.
Der Extruder ist defekt
Mein Extruder lief die letzten Tage ohne Pause durch. Etwa 3,5kg sind wohl am Stück produziert worden. Dann musste ich feststellen, dass das Filament nicht mehr cremeweiß herauskam sondern immer mehr grau wurde. Der Extruder ist defekt weiterlesen
Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 10)
Ich habe das Projekt im amerikanischen Forum „Soliforum“ vorgestellt. Der entsprechende Thread ist hier zu finden. Ich kann das Forum jedem empfehlen, der sich mit dem Thema 3d-Druck und Filamentherstellung auseinandersetzen will. Das Forum ist allerdings englischsprachig. Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 10) weiterlesen
Atheros WLAN-Treiber unter Windows 7 (Win8 auch?) führt zu BlueScreen BSOD
Eigentlich passt es ja gar nicht in meinen Blog. Trotzdem der Hinweis, weil ich nirgends im Internet eine gute Lösung für das Problem gefunden habe ….
Wer den Atheros Chipsatz für WLAN in seinem Notebook oder Netbook hat, wird bei Treiberversionen ab 10.X eine böse Überraschung erleben, – BlueScreen.
Nach stundenlangem Probieren habe ich dann rausgefunden, dass die letzte 9.X-Version installierbar ist und nicht zu BSOD führt.
Zudem musste ich feststellen, dass die Atheros-Seite mit Firefox auf Kriegsfuss steht. Die Seiten durchblättern geht ja noch. Treiberdownload Fehlanzeige. Meine Lösung war das Ausweichen auf den Internet Explorer von Microsoft. Da geht es dann.
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 9)
Zum vorläufigen Ende dieses Projektes will ich noch ein paar Bilder der fertigen „Maschine“ zeigen. Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 9) weiterlesen
Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 8)
Hier nun der Schaltplan der kleinen Zwischenplatine mit dem Treiberbaustein von Pololu. Es ist völlig egal, ob ein A4988 oder ein DRV8825 verwendet wird. Die Beiden sind in Bezug auf diese Schaltung pinkompatibel. Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 8) weiterlesen
Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 7)
Es ist etwas Zeit vergangen und ich konnte leider nicht so schnell weitermachen, wie beabsichtigt. Aber: Die Drahtführung funktioniert mittlerweile. Ich will jetzt hier nach und nach aufzeichnen, wie der Aufbau aussieht. Projekt: Drahtführung für Wickelautomat (Teil 7) weiterlesen