Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 6, Umlenkrollen für Y-Antrieb

Im letzten Beitrag ging es um die Lagerböcke für die Motorspindeln an denen dann die Pulleys (Riemenzahnräder) befestigt werden. Auf der Gegenseite müssen die Riemen auch entsprechend umgelenkt werden. Auch dazu habe ich wieder ein neues Teil konstruiert und ausgedruckt. Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 6, Umlenkrollen für Y-Antrieb weiterlesen

Umbau einer Espressomühle Rancilio Rocky von Doser auf Direktmahler (D -> S)

Ich habe vor einiger Zeit extrem günstig eine Espressomühle Rancilio Rocky D bekommen. Die Mühle sah vor dem Umbau so aus. Der vordere Behälter ist ein Dosierapparat, der bei höherem Pulverbedarf eine Dosierung ermöglicht.
Rancilio Rocky D

Umbau einer Espressomühle Rancilio Rocky von Doser auf Direktmahler (D -> S) weiterlesen

bq Witbox – Teil 8: Zwei Skulpturen

Wichtiger Hinweis:

Ich möchte diesem Beitrag vorausschicken, dass er Bilder von gedruckten Skulpturen enthält, die unbekleidete weibliche Körper darstellen. Wer sich daran stört, sollte diesem Beitrag nicht weiter lesen.

Ein letzter Beitrag zur Überprüfung, ob die bq Witbox in der Lage ist, großfläche und auch großvolumige Drucke durchzuführen. Ich habe mir zu diesem Zweck eine Druckdatei ausgesucht, die ich schon vor einiger Zeit aus meinem Lieblingsarchiv thingiverse geladen habe. Ich möchte mich an dieser Stelle für die tolle Arbeit von helderk bedanken. bq Witbox – Teil 8: Zwei Skulpturen weiterlesen

Erstellen von pdf-Dateien aus diesem Blog

Leider musste ich feststellen, dass das bisher genutzte Plugin zur Erstellung von pdf-Dateien direkt aus dem Blog heraus zu enorm hohen Auslastungen meines Servers führt. Teilweise war die Seite gar nicht mehr erreichbar. Nachdem sich auch nach einigem Herumkonfigurieren keine Besserung einstellte, wurde das Plugin deaktiviert. Aus diesem Grund können momentan keine pdf erstellt werden. Ich würde diese Funktion sehr gerne anbieten, aber leider finde ich keine Lösung, die nutzerfreundlich und kostenlos ist und zudem geringe Prozessorlast erzeugt. Da auch bis heute keine einzige Spende für diesen Blog eingegangen ist, kann ich mir eine kostenpflichtige Lösung nicht leisten.

Gute Ideen zu diesem Problem sind jederzeit willkommen.

bq Witbox – Teil 6: Im Vergleich …

Weil ich sowohl einen Mendelmax mit ABS betreibe als auch aktuell die Witbox benutzen kann, lag ein Vergleich des Druckbildes nah. Nach ein wenig Überlegung, was denn wohl zum Vergleich geeignet sei, fielen mir die X-Ends des Mendelmax ein. Da hatte ich auch kurz zuvor einen Satz auf meinem Mendelmax fertiggestellt. Die Teile sind einigermaßen komplex und erfordern auf jeden Fall Stützmaterial. Vorab ein Hinweis auf das Ergebnis: Ich bin sehr positiv überrascht.

Zunächst jedoch ein weniger erfreuliches Ergebnis:
Ich hatte im Netz eine recht interessante Vase in Form einer Rose gefunden. Die wollte ich mal auf die schnelle Ausdrucken. Mit Slic3r und den vorgegebenen Profilen habe ich das gcode-File erzeugt. Dann wurde gedruckt ….

bq Witbox – Teil 6: Im Vergleich … weiterlesen

Alles rund um das Hobby Materialbearbeitung