Für das Thema RC-Steuerungen über Arduino musste ich mir die Grundlagen zur Timerinterruptsteuerung aneignen. Ich lasse meine Leser gerne an den zusammengefassten Informationen teilhaben: Arduino Timerinterrupts weiterlesen
Archiv der Kategorie: Software
Alles rund um den Arduino: ein empfehlenswerter Link
Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich schon Einiges mit dem Arduino realisiert habe. Auch ich weiß das natürlich nicht alles auswendig und muss mir meine Informationen auch zusammensuchen. Genau bei so einer Suche ist mir gestern eine sehr empfehlenswerte Seite untergekommen, die ich hier kurz vorstellen möchte. Alles rund um den Arduino: ein empfehlenswerter Link weiterlesen
bq Witbox – Teil 9: Die Einstellungen in Screenshots
Ich wurde nach den Einstellungen gefragt, die ich für die Witbox angewendet habe. Die in den folgenden Screenshots gezeigten Einstellungen habe ich für die beiden Figuren verwendet. bq Witbox – Teil 9: Die Einstellungen in Screenshots weiterlesen
bq Witbox – Teil 6: Im Vergleich …
Weil ich sowohl einen Mendelmax mit ABS betreibe als auch aktuell die Witbox benutzen kann, lag ein Vergleich des Druckbildes nah. Nach ein wenig Überlegung, was denn wohl zum Vergleich geeignet sei, fielen mir die X-Ends des Mendelmax ein. Da hatte ich auch kurz zuvor einen Satz auf meinem Mendelmax fertiggestellt. Die Teile sind einigermaßen komplex und erfordern auf jeden Fall Stützmaterial. Vorab ein Hinweis auf das Ergebnis: Ich bin sehr positiv überrascht.
Zunächst jedoch ein weniger erfreuliches Ergebnis:
Ich hatte im Netz eine recht interessante Vase in Form einer Rose gefunden. Die wollte ich mal auf die schnelle Ausdrucken. Mit Slic3r und den vorgegebenen Profilen habe ich das gcode-File erzeugt. Dann wurde gedruckt ….
Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 7.Teil – erste Ergebnisse
Ich habe mit Simplify3D und den genannten Konfigurationen die x-ends für einen Mendelmax 1.5 für 8mm Extrusionen slicen lassen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 7.Teil – erste Ergebnisse weiterlesen
Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 6.Teil – restliche Konfiguration
Weiter geht es mit „Cooling“:
Bei Objekten, die im oberen Teil nur noch sehr kleine Flächen haben, habe ich schon öfter Probleme damit bekommen, dass der gerade gedruckte Layer noch gar nicht kalt beziehungsweise fest war und schon der nächste Layer gedruckt wurde. Da kam dann nichts Schönes heraus. S3D geht da einen sehr guten Weg, den man aber auch in anderen Slicern findet. Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 6.Teil – restliche Konfiguration weiterlesen
Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 5.Teil – noch mehr Konfiguration
Mittlerweile sind wir im Layer „Additions“ angekommen:
Bei den „Skirt/Brim“-Einstellungen bietet S3D auf den ersten Blick eine Option weniger an. Während slic3r zusätzlich zum Skirt noch ein Brim erlaubt, kann man bei S3D nur eines wählen. Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 5.Teil – noch mehr Konfiguration weiterlesen
Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 4.Teil – mehr Konfiguration
Simplify3D ist vollkommen prozessorientiert. Für jeden Abschnitt des Druckes kann ein eigener Prozess definiert werden. Das klingt im direkten Vergleich zu slic3r zunächst mal ungewohnt. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Entscheide ich mich für eine bestimmte Temperatur für die erste Lage und darüber will ich mit einer anderen Temperatur arbeiten, so kann ich das in zwei Prozessen abbilden. So weit kann das slic3r allerdings auch. Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 4.Teil – mehr Konfiguration weiterlesen
Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 3.Teil – Konfiguration
Es gibt einen Konfigurationsassistenten für diverse Drucker. Beim ersten Start kommt der Assistent sofort zum Vorschein. Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 3.Teil – Konfiguration weiterlesen
Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 2.Teil – Die Software und der Key
Das ging ja wirklich schnell.:
Gestern um 14:55Uhr bestellt und heute um 7:25Uhr war die Information direkt von Simplify3D per Mail da. Darin befand sich der Downloadlink und der Softwarekey. Der Weg von slic3r zu Simplify3D – 2.Teil – Die Software und der Key weiterlesen