Forum gewünscht?

Ich nähere mich der 1000-Besucher-pro-Monat-Marke und da habe ich mich gefragt ob Ihr, meine geschätzten Besucher eventuell ein Forum haben wollt. Sagt mir Eure Meinung und auch gewünschte Themen. Ich würde die grundsätzliche Ausrichtung im Selbstbau sehen. Voneinander lernen, auch Grundlagen, Projekte, Interessante Weiterentwicklungen etc. sähe ich als Themen. Lesen dürfte jeder. Schreiben dürfen registrierte Mitglieder, das muss ich schon zum Spamschutz und aus juristischen Gründen so machen.

Da die meisten meiner Besucher aus dem deutschsprachigen oder englischsprachigen Raum stammen, würde ich diese beiden Sprachen gleichberechtigt im Forum begrüßen. Bei Sprachproblemen helfen wir uns gegenseitig.

Gebt mir bitte ein Feedback. Danke!

Und noch ein HInweis zur pdf-Ausgabe. Seit geraumer Zeit kann man ja jeden Artikel als pdf herunterladen. Ich weiß, dass keine Bilder eingebunden werden. Das ist keine Absicht! Leider finde ich den Fehler nicht. Wer mir helfen kann ist dazu herzlich eingeladen.

Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 1

Nach diversen Umbauten und Basteleien an meinem Mendelmax habe ich mich irgendwann mal entschieden etwas Eigenes zu konstruieren und zu bauen. Wie ich schon in der Ankündigung geschrieben habe, werde ich bei dem Projekt von der Firma igus und im Speziellen von Herrn Mühlens mit diversen hochwertigen Teilen unterstützt. Auch hier nochmal der Hinweis darauf, dass das Ziel nicht in der Erstellung eines Druckers mit möglichst wenig Resourceneinsatz liegt. Es werden aber auch nicht sinnlos Teile oder Geld verschwendet. Es soll hochwertig und sinnvoll gearbeitet werden. Sollten in meiner Beschreibung Details unklar bleiben, so bitte ich um entsprechende Hinweise. Der Nachbau ist ausdrücklich erwünscht.

Auf geht’s … Der Drucker – X/Y-Ebene, Teil 1 weiterlesen

Aufbau der Steuerelektronik – Teil 2

Der nächste Schritt besteht aus dem Aufkleben des Kühlkörpers auf den Schrittmotortreiber. Die Treiber werden im Betrieb recht heiß. Hier werden bezogen auf die Größe des Chips ziemlich hohe Ströme geschaltet. Das ist auch notwendig, denn die Motoren, die den Strom abnehmen, sollen ja kräftig und drehmomentstark arbeiten. Aufbau der Steuerelektronik – Teil 2 weiterlesen

Alles rund um das Hobby Materialbearbeitung