Wohnhaft in Bayern, Deutschland ---- 2013 in den 3D-Druck eingestiegen ---- Mendelmax aus Teilesatz selbst gebaut ---- Umstieg auf den Tronxy X5SA 24V, diverse Modifikationen ---- Abstecher zum Creality Ender 3 V2, diverse Modifikationen ---- SLA-Druck hält Einzug: Im Dezember 2020 kommt der Anycubic Photon Mono X
Diese Weisheit, die mal dem Griechen Heraklit, mal dem Engländer Charles Darwin zugeschrieben wird, trifft auch auf meinen 3D-Drucker zu. Erst vor Kurzem hatte ich den TITAN-Extruder eingebaut. Rein aus Neugier wollte ich jetzt noch den BMG-Extruder ausprobieren. Der BMG-Extruder weiterlesen →
Vor ein paar Tagen fand ich im Möbelhaus in einer Schütte Korkuntersetzer für Trinkgläser zum sehr günstigen Preis. Gleich kam mir der Gedanke daraus etwas zu machen. Was lag näher als die Untersetzer mit dem Laser zu gravieren. Korkuntersetzer graviert weiterlesen →
Auch der Filament-Feeder ist in der Werksausstattung nicht wirklich gut. Die Konstruktion ist zwar bestechend simpel, zeigt sich aber bei erhöhter Belastung nicht sehr robust. Da ich zur Zeit fast ausschließlich PET-G verdrucke, ist das problematisch. Tronxy X5SA 24V: Neuer Extruder / Feeder weiterlesen →
Die Y-Achse meines Druckers hatte ja schon einen Umbau auf Linearlager erfahren. Auch für die X-Achse lag schon eine Planung mit Zeichnungen und sogar fertige Teile vor.
Leider musste ich aber feststellen, dass die gewählte Konstruktion so nicht funktioniert. Gedruckte Kreise kamen eher als Oval daher. Eine Rücksprache mit meinem freundlichen Kontakt bei igus (Alexander Mühlens) brachte dann die Gewissheit, das der Aufbau geändert werden muss. Tronxy X5SA 24V: Umbau auf Linearlager, neue Konstruktion, Update 16.01.2021 weiterlesen →
Aktuell gibt es leider diverse technische Probleme mit meinem Server. Ich versuche das schnellstmöglich in den Griff zu bekommen, was aber als Berufstätiger nicht immer sofort machbar ist.
Der Blog wird auf jeden Fall weiter geführt. Danke für Euer Verständnis.
Bitte tut mir einen Gefallen: Ich freue mich über jeden sinnvollen Kommentar. Bei der Abgabe eines Kommentars ist es nicht notwendig eine Mail-Adresse oder eine Webadresse anzugeben.
Wenn Ihr keine Adresse angeben wollt, dann lasst das Feld bitte auch frei. Gelegentlich schreibe ich mal den einen oder anderen Kommentator per Mail an. Wenn ich dann das Mail abschicke und die Antwort des Servers lautet: Adresse unbekannt, ist das echt blöd.
Bei all der Technik aus den vergangenen Beiträgen ist es mal wieder an der Zeit etwas Künstlerisches zu machen. Auf einer Messe in München sah ich neulich schöne Lampen, die einen interessanten Schatten geworfen haben. Die Lampenschirme bestanden aus Holzplatten, aus denen Segmente ausgeschnitten waren. Das kann ich auch …
Ich sehne den Tag herbei, an dem ich das originale Hotend des Tronxy ersetzen kann. Leider fehlen noch Teile aus dem fernen Asien dazu. Der folgende Problemfall wäre mir dann wohl erspart geblieben.
Immer wieder hatte ich in der letzten Zeit das Problem, dass sich das Extruderzahnrad in das Filament eingegraben hat. Ich hatte das darauf zurückgeführt, dass es zu viele schnelle vor/zurück-Bewegungen gab. Aufgrund der Nutzung von PET-G habe ich ein relativ hohes Retract eingestellt. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es daran gar nicht lag.
Diese Website benutzt Cookies um zu funktionieren. Direkte Werbung wird nicht betrieben und Daten werden an niemanden weitergegeben. Ich bin selbst der Serverbetreiber.
Wenn du die Website weiter nutzt und diese Entscheidung mit dem OK-Button bestätigst, gehe ich von deinem Einverständnis aus.