Das im vorherigen Beitrag ermittelte Protokoll soll jetzt gleich genutzt werden. Ich wollte sowieso den Extruder kalibrieren.
Tronxy X5SA 24V: Extruder kalibrieren unter Nutzung der erweiterten GCODES weiterlesenAlle Beiträge von Thomas Sturm
Tronxy X5SA 24V: Erweiterte gcodes für die Steuerung
Der Tronxy X5SA 24V hat wie alle seine „Geschwister“ ein spezielles Steuerboard verbaut: Das Chitu-Controllerboard. Auf diesem Board läuft auch nicht eine der freien Firmwares, sondern ein spezieller Dialekt, der sich zwar prinzipiell an die uns bekannten GCODES hält, aber noch ein paar Überraschungen bereithält.
Tronxy X5SA 24V: Erweiterte gcodes für die Steuerung weiterlesenTronxy X5SA 24V: Umbau auf Linearlager, Y-Achse
Schon nach den ersten Drucken fiel mir am Tronxy X5SA auf, dass die Lager der X- und Y-Achse nicht optimal aufgelegt sind. Egal wie gut man mit den Excenterschrauben die Anpressdrücke einstellt: Gleichmäßig wird es nie und Verschleiß ist vorprogrammiert. Das soll sich ändern. Der Beitrag beschreibt den Umbau auf Linearlager der Firma igus.
Tronxy X5SA 24V: Umbau auf Linearlager, Y-Achse weiterlesenTronxy X5SA 24v: Der erste Druck
Es wird Zeit mit dem Drucker auch mal etwas zu Drucken. Auf der beigelegten SD-Card finden sich ein paar Beispiele.
Tronxy X5SA 24v: Der erste Druck weiterlesenTronxy X5SA 24v: Leveln des Hotendabstands
Der Tronxy X5SA 24V verfügt über einen Assistenten zur sicheren Einstellung des Abstands zwischen Hotenddüse und Druckbett. Der verbaute Abstandssensor spielt dabei eine wichtige Rolle. Allein damit ist es aber nicht getan.
Tronxy X5SA 24v: Leveln des Hotendabstands weiterlesen
Tronxy X5SA 24v: Auspacken, erster eindruck und Aufbau
Kommen wir zum spannenden Teil. Der Druckerbausatz wird ausgepackt, die Teile werden begutachtet und dann wird gebaut.
Tronxy X5SA 24v: Auspacken, erster eindruck und Aufbau weiterlesen
Ein neuer 3D-Drucker: Tronxy X5SA 24V
Seit längerer Zeit treibt mich der Gedanke an einen neuen Drucker um. Neben dem menschlichen Grund, mal wieder etwas Neues haben zu wollen, gibt es auch weitere Gründe:
- größerer Druckraum
- höhere Präzision
- modernere Prozessorarchitektur
- Umstieg auf X/Y-Core um dem Problem mit den bewegten Massen zu entgehen
- viele kleine weitere Gründe und Ideen …
Spiegelgravur mit dem K40
Mit dem Laser kann man nicht nur Holz gravieren oder sogar schneiden, sondern auch Glas gravieren. Besonders interessant wird das, wenn man dann auch noch einen Spiegel graviert.
Spiegelgravur mit dem K40 weiterlesenNeues Logo für meinen Blog
Wie Ihr seht, hat mein Blog endlich ein richtiges Logo. Einen herzlichen Dank dafür an Florian Watzlawick für seinen Entwurf.
Wabentisch für den K40-Laser
Ein weiteres Manko am K40 ist der Tisch. Von den vielen negativen Attributen seien nur ein paar aufgezählt:
- Keine Höheneinstellung
- Laserstrahl wird reflektiert
- Raum unter dem Tisch kaum zugänglich
- vorhandene Spannvorrichtung vollkommen unzureichend
Ich hatte den Tisch schon gleich am Anfang rausgeworfen und durch zwei Labortische ersetzt, die über eine Scherenkonstruktion höheneinstellbar sind. Auf diese Tische wurde eine MDF-Platte gelegt und darauf dann noch ein Metallgitter. Das war schon mal wesentlich besser als der Auslieferungszustand. Aber das geht noch viel besser mit einem Wabentisch.
Wabentisch für den K40-Laser weiterlesen