Die nächste Anpassung ist eher der Gewohntheit und den guten Erfahrungswerten mit dem BL Touch (bzw. 3D Touch) geschuldet als mit schlechten Erfahrungen mit dem original verbauten TRONXY Näherungssensor. TRONXY X5SA-400 PRO: BL Touch statt TRONXY Näherungssensor weiterlesen
Archiv der Kategorie: Umbau
TRONXY X5SA-400 PRO: Umbau auf Direktextruder
Ich bin kein Freund des Bowdenextruders. Es mag schon sein, dass man sich die Bewegung der relativ hohen Massen von Steppermotor und Extruder sparen kann, aber da habe ich noch nie ein Problem gesehen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich nie versucht habe besonders hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Klarer Nachteil des Bowdenextruders ist aber der unpräzise Transport des Filaments. Je größer die Druckfläche wird, umso länger wird auch die Tube, durch die das Filament bewegt werden muss. Bei steifem Material wie PET-G und PLA führt das zwar nicht zu Kompression und Längung, aber in der Tube hat der Filamentdraht genug Platz ein paar Milimeter zu „verstecken“. Bei weichem Material, wie beispielsweise TPU kommt dann noch Wandreibung und Kompression dazu. In der Regel wird auch von anderen Makern vom TPU-Druck mit Bowdenextrudern abgeraten.
Deshalb werde ich auch diesen Drucker auf Direktextrusion umrüsten. Der Aufwand hält sich speziell beim X5SA-400 PRO in Grenzen. TRONXY X5SA-400 PRO: Umbau auf Direktextruder weiterlesen
Umbau des Creality Ender 3 V2 auf den Redrex Dual Gear Extruder
In diesem Beitrag geht es um den Umbau des Creality Ender 3 V2 auf den Redrex Dual Gear Extruder. Umbau des Creality Ender 3 V2 auf den Redrex Dual Gear Extruder weiterlesen
LCD Screen wechseln am Anycubic Photon Mono X
Nachdem der Fehler hinreichend geklärt war (hoffentlich war es das !!) und auch der Ersatzscreen angekommen ist, geht es ans Wechseln. LCD Screen wechseln am Anycubic Photon Mono X weiterlesen
Externes EEPROM für das SKR 1.4 Turbo
Marlin wird immer komplexer. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die Firmware den vorhandenen Speicher sprengt. Schon jetzt passiert es, dass bei Firmwareupdates der Datenspeicher mit den Konfigurationsdaten überschrieben wird und die Konfiguration neu durchgeführt werden muss. Dafür gibt es Abhilfe. Man kann über die I2C-Schnittstelle ein externes EEPROM anschließen. Ein wenig Konfiguration ist dann in Marlin noch notwendig Externes EEPROM für das SKR 1.4 Turbo weiterlesen
Geht doch! Smart Filament Sensor am Tronxy X5SA – Sogar mit OctoPrint
Kurzform: Es ist tatsächlich möglich den Smart Filament Sensor von BTT am Tronxy X5SA 24V zu betreiben. Sogar mit OctoPrint auf einem Raspberry Pi.
Langform: Im Folgenden beschreibe ich den Weg, wie es funktioniert … Geht doch! Smart Filament Sensor am Tronxy X5SA – Sogar mit OctoPrint weiterlesen
Full metal – Der Dual Drive Extruder wird ersetzt
Irgendwie ist heute alles aus Plastik. Manchmal hat das ja seine Berechtigung, – speziell, wenn wir es selber drucken!
Aber wer mich kennt, der weiß, dass meine Konstruktionen meist aus Aluminium gebaut sind.
Der wirklich sehr gute Dual Drive Extruder besteht ja leider auch aus Kunststoff. Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit Kunststoffextrudern machen müssen, deshalb ist auch einer schon mal zurückgegangen.
… und was entdecke ich da auf meiner chinesischen Lieblingseinkaufsplatform: Den Dual Extruder in Full Metal. Musste ich haben … Full metal – Der Dual Drive Extruder wird ersetzt weiterlesen
Umbau der Z-Achsenprofile des Ender 3 v2 von 400mm auf 500mm
Wer hätte das gedacht: Hier ist schon der nächste Gastbeitrag. Mein Freund Florian teilt dieses schöne Hobby mit mir und ist genau so ein Forscher und Tüftler wie ich. Es freut mich, seinen Beitrag hier zu veröffentlichen.
Mal ganz nebenbei bemerkt: Er ist auch ein hervorragender Fotograf, wovon man sich in seinem Blog Florian Watzlawick – Fotografie überzeugen kann. Der Besuch lohnt sich.
Hier geht es aber darum, den Bauraum des Ender 3 V2 zu erhöhen. Umbau der Z-Achsenprofile des Ender 3 v2 von 400mm auf 500mm weiterlesen
Gastbeitrag: Montage eines 3D Touch bei einem Ender 3Pro mit kleinem Display und 8 Bit Board
Ich freue mich, hier den ersten Gastbeitrag in meinem Blog zu veröffentlichen. Angeregt durch meine Umbauarbeiten am Ender 3 V2 hat Josef Witzl seine Arbeiten am Ender 3Pro beschrieben. Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Ich würde mich freuen, wenn mehr dazukommen würden. Traut Euch!
Bestelltes Material bei mir zwei Packungen, da zu der Zeit der 3D Touch noch nicht mit allem Zubehör verfügbar war. Nun gibt es ein Set bei Amazon wo alles drin ist. Gastbeitrag: Montage eines 3D Touch bei einem Ender 3Pro mit kleinem Display und 8 Bit Board weiterlesen
Creality Ender 3 V2 – 3D Touch installieren
Beim Ender 3 V2 hatte sich schnell herausgestellt, dass sich die Glasplatte nach dem Aufheizen verzieht. Die Mitte liegt ein paar Zehntel zu niedrig bezogen auf die Ränder. Zudem ist es lästig jedesmal das Leveling von Hand durchzuführen, wenn man es doch schon so schön bequem vom bereits umgebauten Tronxy X5SA kennt. Creality Ender 3 V2 – 3D Touch installieren weiterlesen