Die Idee klingt ja zunächst verlockend. Mittels einer magnetisch anhaftenden Metallplatte soll das Drucken mit dem SLA-Drucker vereinfacht werden. Klingt gut und deshalb habe ich es ausprobiert. Magnetische Druckplatte für SLA-Drucker weiterlesen
Archiv der Kategorie: SLA-Druck
SLA-Druck – Workflow und Zubehör – Teil 3
Die gereinigten Teile sind trocken. Der Drucker ist auch schon geputzt. Jetzt folgt das Härten der Teile. SLA-Druck – Workflow und Zubehör – Teil 3 weiterlesen
SLA-Druck – Workflow und Zubehör – Teil 1
Mittlerweile konnte ich die ersten Erfahrungen mit dem SLA-Druck gewinnen. Es sind noch nicht so viele Objekte geworden, aber es lassen sich schon jetzt ein paar Tendenzen feststellen. SLA-Druck – Workflow und Zubehör – Teil 1 weiterlesen
Mein SLA-Drucker ist da – Der Anycubic Photon Mono X
Nach Jahren des FDM-Drucks mit verschiedenen Druckern habe ich mich entschieden, mal etwas Neues auszuprobieren. Im vorhergehenden Artikel habe ich die Drucktechniken verglichen und einen ersten oberflächlichen Eindruck vom SLA-Druck vermittelt. Hier stelle ich jetzt den neuen SLA-Drucker vor. Mein SLA-Drucker ist da – Der Anycubic Photon Mono X weiterlesen
Druckverfahren: FDM und SLA
Seit einigen Jahren drucke ich nun schon Filament in mehr oder weniger interessanten oder nutzbaren Formen aus. Vom Prinzip her, ist das dafür verwendete FDM-Verfahren (Fused Deposition Modelling) mit einer präzise geführten Heißklebepistole zu vergleichen. Ein festes Strangmaterial wird aufgeschmolzen und in einen dünnen teigigen Materialfluss gebracht. Dieses Material wird nun Schicht für Schicht in Linienabschnitten so abgelegt, dass die gewünschte Form entsteht. Aber FDM ist nicht das einzige und vor allem nicht das erste bekannte Verfahren im 3D-Druck. Ich will hier mal etwas auf SLA eingehen. Druckverfahren: FDM und SLA weiterlesen