Ich hatte im vorigen Beitrag schon angekündigt, dass ich mich getrennt von der Grundkonfiguration um das Sensorless Homing kümmern will. Hier nun die Einstellungen in der MARLIN Firmware dazu. TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 2b – MARLIN anpassen für Sensorless Homing weiterlesen
Archiv der Kategorie: 3D-Druck
Alles was zum Thema 3D-Druck gehört
TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – Info mit ständigen Updates
Hier kommt alles rein, was Merkpositionen zum Board, zu Marlin, zu Anschlüssen usw. ist. Oft passt es nicht in die Artikel, die ich gerade schreibe. Deshalb hier eine ständig wachsende Sammlung.
TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – Info mit ständigen Updates weiterlesen
TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 2 – MARLIN anpassen (Update 19.10.2020)
Die letzten aktuellen Änderungen, die im folgenden Text noch nicht berücksichtigt sind:
- Hinweis 2: Der magnetische Tronxy-Level-Sensor wird entfernt. Am Z-Endstop-Anschluss funktioniert er nicht wg. Unterspannung. Das Umprogrammieren ist mir zu aufwändig, da ich eh auf den BL Touch wechsle.
- Erkenntnis: Alle Lüfter müssen im Stecker in der Polarität gedreht werden! Hatte ich beim Gehäuselüfter vergessen, darum ist der schön heiß geworden und ist jetzt hinüber. Der Hotendkühler bläst in Richtung Hotend, das ist richtig !
Eher stichpunktartig beschreibe ich im folgenden Beitrag, wie die Firmware Marlin für das SKR-Board erstellt wird. Weitere Update zu diesem Artikel werden laufend eingearbeitet und rot dargestellt.
TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 2 – MARLIN anpassen (Update 19.10.2020) weiterlesen
TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 1 – Teile bestellen
In einer längeren Beitragsreihe beschreibe ich den Umbau meines Tronxy X5SA 24V vom originalen Chitu-Board auf ein SKR1.4Turbo mit Display, Wifi, 3D Touch und eventuell weiteren Komponenten.
TRONXY X5SA 24V MIT SKR 1.4 TURBO – 1 – Teile bestellen weiterlesen
Woher bekommt Ihr eure Kunststoff-Pellets?
Eine Bitte an alle Leser: Da es in Deutschland nicht so leicht ist Quellen für Pellets PLA, ABS, PET-G und andere zu finden, würde ich mich freuen, wenn Rückmeldungen über gute Quellen kommen würden. Ich werde die dann hier veröffentlichen.
Tronxy X5SA WIFI-Option
Vor ein paar Wochen schrieb mir der Leser DerZschimmer einen Kommentar zu einem meiner Beiträge, in dem er nach der WIFI-Option für den Tronxy X5SA fragte. Ich hatte davon zwar schon einmal gehört, aber ich hatte mich auch noch nicht richtig darum gekümmert. Der Leser hatte sogar den Link zum Tronxy Shop, wo man die Option bestellen konnte. Ich habe mir die Option bestellt und berichte nun hier, wie die Installation gelaufen ist.
Trichter und Tamper für meine Espressokanne
An der einen oder anderen Stelle ist es sicherlich schon aufgefallen, dass ich dem Kaffee zugetan bin. Gelegentlich kommt dann auch meine Moka-/Espressokanne zum Einsatz. Dabei hat mir das Einfüllen des Kaffeepulvers gar nicht gefallen. Eine Lösung musste her. Trichter und Tamper für meine Espressokanne weiterlesen
Controlpanel für den Kühlmittelkreislauf des K40
Der K40 hatte eine Weile stillgestanden. Es lag halt nichts an. Dann sah ich eine sehr interessante Vorlage, die ich dann nach ausgiebiger Nachbearbeitung lasern wollte. Also alles vorbereitet. Holzplatte eingelegt und es ging los. Nach einiger Zeit schaute ich nach dem Rechten und staunte nicht schlecht … Controlpanel für den Kühlmittelkreislauf des K40 weiterlesen
Der BMG-Extruder
Nichts ist beständiger als der Wandel
Diese Weisheit, die mal dem Griechen Heraklit, mal dem Engländer Charles Darwin zugeschrieben wird, trifft auch auf meinen 3D-Drucker zu. Erst vor Kurzem hatte ich den TITAN-Extruder eingebaut. Rein aus Neugier wollte ich jetzt noch den BMG-Extruder ausprobieren. Der BMG-Extruder weiterlesen
Tronxy X5SA 24V: Wie schlägt sich der TITAN-Clone ?
Der vorherige Beitrag stellte meinen Umbau vom Stock-Feeder auf den TITAN-Clone vor. Das hat soweit funktioniert. Aber wie sieht es mit den Ergebnissen aus? Ist er jetzt wirklich besser? Tronxy X5SA 24V: Wie schlägt sich der TITAN-Clone ? weiterlesen