Alle Beiträge von Thomas Sturm

Wohnhaft in Bayern, Deutschland ---- 2013 in den 3D-Druck eingestiegen ---- Mendelmax aus Teilesatz selbst gebaut ---- Umstieg auf den Tronxy X5SA 24V, diverse Modifikationen ---- Abstecher zum Creality Ender 3 V2, diverse Modifikationen ---- SLA-Druck hält Einzug: Im Dezember 2020 kommt der Anycubic Photon Mono X

Tronxy X5SA WIFI-Option

Vor ein paar Wochen schrieb mir der Leser DerZschimmer einen Kommentar zu einem meiner Beiträge, in dem er nach der WIFI-Option für den Tronxy X5SA fragte. Ich hatte davon zwar schon einmal gehört, aber ich hatte mich auch noch nicht richtig darum gekümmert. Der Leser hatte sogar den Link zum Tronxy Shop, wo man die Option bestellen konnte. Ich habe mir die Option bestellt und berichte nun hier, wie die Installation gelaufen ist.

Tronxy X5SA WIFI-Option weiterlesen

aktuelle Datenbanksoftware und aktuelles phpMyAdmin in Container Station auf QNAP NAS

Ein kleiner Nachschlag zum Thema des letzten Beitrags, der sich um die Installation von Mattermost auf dem QNAP NAS kümmerte. aktuelle Datenbanksoftware und aktuelles phpMyAdmin in Container Station auf QNAP NAS weiterlesen

Mattermost auf QNAP NAS

Dieser Blog soll unter anderem dazu dienen, eigenes Wissen zu bewahren. Ich freue mich natürlich über den zweiten Effekt, dass andere Leser auch Ihren Nutzen davon haben. Mittlerweile kommt ja zum einen oder anderen Thema auch schon ein kleines Gespräch zur Unterstützung zustande. Dies geschieht zum einen über direkte Kontaktaufnahme und zum anderen über Kommentare. Danke für die Beteiligung!

Hier ist nun ein Thema, dass vielleicht nicht zum allgemeinen Repertoire dieses Blogs gehört, aber Wissen enthält, das ich gesichert haben will. Vielleicht hilft es ja auch anderen.

Neben diversen Socialmedia  und Chatting-Anwendungen wie Telegram, Instagram, Signal und Whatsapp gibt es eine eher für den kleineren Kreis gedachten Anwendung: MATTERMOST

Der Vorteil von Mattermost ist neben der freien/kostenlosen Verfügbarkeit die Möglichkeit es auf einem eigenen Server hosten zu können. Damit scheidet das Schnüffeln Fremder in privaten Daten zum großen Teil aus, da die Daten ja daheim liegen.

Aber ….  So ganz einfach ist es nicht. Wen es interessiert, der darf gerne weiterlesen. Aber Vorsicht: Hier kommt Nichts mit Holz, Kunststoff, CNC, GCODE etc. Mattermost auf QNAP NAS weiterlesen

Trichter und Tamper für meine Espressokanne

An der einen oder anderen Stelle ist es sicherlich schon aufgefallen, dass ich dem Kaffee zugetan bin. Gelegentlich kommt dann auch meine Moka-/Espressokanne zum Einsatz. Dabei hat mir das Einfüllen des Kaffeepulvers gar nicht gefallen. Eine Lösung musste her. Trichter und Tamper für meine Espressokanne weiterlesen

Modifikation meiner Metall-Kapp- und Gehrungssäge, Teil 2

Eine neue Anlegeleiste, die auch ein vernünftiges Fixieren von Werkstücken erlaubt, hat meine Kapp- und Gehrungssäge bekommen. Aber damit allein wollte ich mich nicht zufrieden geben. Es gab nämlich noch einen weiteren Nachteil an der alten Einrichtung: Kein einstellbarer Anschlag. Der wird jetzt nachgerüstet. Modifikation meiner Metall-Kapp- und Gehrungssäge, Teil 2 weiterlesen

Modifikation meiner Metall-Kapp- und Gehrungssäge

Ich habe seit einigen Jahren eine Kapp- und Gehrungssäge von Bosch im Einsatz. Diese wird überwiegend benutzt um Aluminiumprofile auf die richtige Länge zu sägen. Dafür ist ein spezielles Blatt erforderlich. Das Blatt ist von Kaindl und es hält tatsächlich, was versprochen wurde. Maschine und Blatt sind übrigens über die Menüauswahl „Mein Equipment“ zu finden.

An der Sägemaschine stört mich seit Langem, dass ich meine Profile beim Absägen nicht komfortabel und gut fixieren kann. Nach einigem Überlegen kam ich auf die im Folgenden beschriebene Lösung. Modifikation meiner Metall-Kapp- und Gehrungssäge weiterlesen

Controlpanel für den Kühlmittelkreislauf des K40

Der K40 hatte eine Weile stillgestanden. Es lag halt nichts an. Dann sah ich eine sehr interessante Vorlage, die ich dann nach ausgiebiger Nachbearbeitung lasern wollte. Also alles vorbereitet. Holzplatte eingelegt und es ging los. Nach einiger Zeit schaute ich nach dem Rechten und staunte nicht schlecht … Controlpanel für den Kühlmittelkreislauf des K40 weiterlesen

mal was ganz anderes …

Habt Ihr die tollen hochauflösenden Bilder vom Mars auf der NASA-Seite schon gesehen? Ich bin davon total fasziniert. Deshalb hier der Link. Ein kleiner Tip: Man kann im Bild aufgrund der hohen Auflösung natürlich zoomen.

Der BMG-Extruder

Nichts ist beständiger als der Wandel

Diese Weisheit, die mal dem Griechen Heraklit, mal dem Engländer Charles Darwin zugeschrieben wird, trifft auch auf meinen 3D-Drucker zu. Erst vor Kurzem hatte ich den TITAN-Extruder eingebaut. Rein aus Neugier wollte ich jetzt noch den BMG-Extruder ausprobieren. Der BMG-Extruder weiterlesen

Korkuntersetzer graviert

Vor ein paar Tagen fand ich im Möbelhaus in einer Schütte Korkuntersetzer für Trinkgläser zum sehr günstigen Preis. Gleich kam mir der Gedanke daraus etwas zu machen. Was lag näher als die Untersetzer mit dem Laser zu gravieren. Korkuntersetzer graviert weiterlesen