Archiv der Kategorie: 3D-Druck

Alles was zum Thema 3D-Druck gehört

Full metal – Der Dual Drive Extruder wird ersetzt

Irgendwie ist heute alles aus Plastik. Manchmal hat das ja seine Berechtigung, – speziell, wenn wir es selber drucken!

Aber wer mich kennt, der weiß, dass meine Konstruktionen meist aus Aluminium gebaut sind.

Der wirklich sehr gute Dual Drive Extruder besteht ja leider auch aus Kunststoff. Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit Kunststoffextrudern machen müssen, deshalb ist auch einer schon mal zurückgegangen.

… und was entdecke ich da auf meiner chinesischen Lieblingseinkaufsplatform: Den Dual Extruder in Full Metal. Musste ich haben … Full metal – Der Dual Drive Extruder wird ersetzt weiterlesen

Umbau der Z-Achsenprofile des Ender 3 v2 von 400mm auf 500mm

Wer hätte das gedacht: Hier ist schon der nächste Gastbeitrag. Mein Freund Florian teilt dieses schöne Hobby mit mir und ist genau so ein Forscher und Tüftler wie ich. Es freut mich, seinen Beitrag hier zu veröffentlichen.

Mal ganz nebenbei bemerkt: Er ist auch ein hervorragender Fotograf, wovon man sich in seinem Blog Florian Watzlawick – Fotografie überzeugen kann. Der Besuch lohnt sich.

Hier geht es aber darum, den Bauraum des Ender 3 V2 zu erhöhen. Umbau der Z-Achsenprofile des Ender 3 v2 von 400mm auf 500mm weiterlesen

Gastbeitrag: Montage eines 3D Touch bei einem Ender 3Pro mit kleinem Display und 8 Bit Board

Ich freue mich, hier den ersten Gastbeitrag in meinem Blog zu veröffentlichen. Angeregt durch meine Umbauarbeiten am Ender 3 V2 hat Josef Witzl seine Arbeiten am Ender 3Pro beschrieben. Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Ich würde mich freuen, wenn mehr dazukommen würden. Traut Euch!

Bestelltes Material bei mir zwei Packungen, da zu der Zeit der 3D Touch noch nicht mit allem Zubehör verfügbar war. Nun gibt es ein Set bei Amazon wo alles drin ist. Gastbeitrag: Montage eines 3D Touch bei einem Ender 3Pro mit kleinem Display und 8 Bit Board weiterlesen

Mein SLA-Drucker ist da – Der Anycubic Photon Mono X

Nach Jahren des FDM-Drucks mit verschiedenen Druckern habe ich mich entschieden, mal etwas Neues auszuprobieren. Im vorhergehenden Artikel habe ich die Drucktechniken verglichen und einen ersten oberflächlichen Eindruck vom SLA-Druck vermittelt. Hier stelle ich jetzt den neuen SLA-Drucker vor. Mein SLA-Drucker ist da – Der Anycubic Photon Mono X weiterlesen

Druckverfahren: FDM und SLA

Seit einigen Jahren drucke ich nun schon Filament in mehr oder weniger interessanten oder nutzbaren Formen aus. Vom Prinzip her, ist das dafür verwendete FDM-Verfahren (Fused Deposition Modelling) mit einer präzise geführten Heißklebepistole zu vergleichen. Ein festes Strangmaterial wird aufgeschmolzen und in einen dünnen teigigen Materialfluss gebracht. Dieses Material wird nun Schicht für Schicht in Linienabschnitten so abgelegt, dass die gewünschte Form entsteht.  Aber FDM ist nicht das einzige und vor allem nicht das erste bekannte Verfahren im 3D-Druck. Ich will hier mal etwas auf SLA eingehen. Druckverfahren: FDM und SLA weiterlesen